Akupunktur
Die Akupunkturtherapie stellt eine der ältesten Behandlungsmethoden dar. Seit rund 3000 Jahren schätzt man in China die Kunst des Nadelstechens. Bei Schmerzen, funktionellen und seelischen Erkrankungen sowie zur Harmonisierung des Immunsystems wird die Akupunktur erfolgreich eingesetzt.
Die Wirkungsweise der Akupunktur erklärt sich aus der chinesischer Sicht des Menschens. Das Chi (Lebensenergie) strömt auf Bahnen (den Meridianen) durch den Körper. Die Anteile Ying und Yang müssen sich dabei in einem Gleichgewicht befinden. Fließt die Energie harmonisch, ist der Mensch gesund. Durch ein Ungleichgewicht können Krankheiten entstehen bzw. chronisch werden.
Durch Nadelstiche an klar definierten Akupunkturpunkten soll das Gleichgewicht der Lebensenergie im Organismus wieder normalisiert werden.
Es werden bei der Durchführung üblicherweise sehr dünne Nadeln verwendet, die ca. 20-30 Minuten am Körper verbleiben. Dadurch wird der aus dem Takt geratene Energiestrom behutsam reguliert.
Durch das Setzen von sogenannten „Dauernadeln“ kann der Effekt der Akupunktur auch noch für mehrere Tage nach der Behandlung in der Praxis genutzt werden.
Eine der weltweit größten Akupunkturstudien kam zu folgendem Ergebnis:
Akupunktur wirkt, ist sicher und erhöht die Lebensqualität.