Stoßwellentherapie
Die Stoßwellentherapie wurde für die Nieren- und Gallensteinzertrümmerung entwickelt. Doch schon bald wurde das Einsatzgebiet der ESWT (extrakorporalen Stoßwellen-Therapie) erweitert. Die Anwendungsgebiete in der Orthopädie und Chirurgie sind:
- Kalkschulter (Tendinosis calcarea)
- Tennisellenbogen, Golferarm (Epicondylitis)
- Fersensporn
- Achilles- und Patellasehnenreizungen
- Schlecht heilende Knochenbrüche (Pseudarthrosen)
Stoßwellen sind hochenergetische Schallwellen, die über die Hautoberfläche in die Tiefe des Gewebes eingebracht und gebündelt werden. Diese Verdichtung der Stoßwellen bewirkt eine Aktivierung der körpereigenen Heilungskräfte und führt u.a. zu einer Auflösung von Kalkeinlagerungen.
Bei der Behandlung wird mit einem Stoßwellenkopf über die Schmerzzonen gefahren, ggf. unter Kontrolle eines Sonographiegerätes. Die Therapie dauert abhängig von der Erkrankung 10 - 30 Minuten und erstreckt sich in der Regel über 3-5 Sitzungen. Die Behandlungen werdenambulant in unserer Praxis durchgeführt.
Da die Stoßwellentherapie nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherung zählt, kann diese Therapie nur privatärztlich in Rechnung gestellt werden. Über evtl. anfallende Kosten informieren wir Sie gerne.